Der Wald der Großregion

Wald in der Großregion

Der Wald prägt die Landschaft und Identität der Großregion in besonderem Maße. Rund ein Drittel der Gesamtfläche ist bewaldet, womit die Region zu den waldreichen Gebieten Europas zählt. Die Wälder bestehen überwiegend aus Laubholzbeständen – insbesondere Eichen und Buchen – ergänzt durch Nadelwälder, die vor allem wirtschaftlich genutzt werden.

Die Eigentumsverhältnisse sind vielfältig und reichen von staatlichen und kommunalen bis zu privaten Waldbesitzstrukturen. Diese Mischung trägt zu einer breiten Nutzung und unterschiedlichen Bewirtschaftungsformen bei. In allen Teilregionen wird zunehmend auf naturnahe, nachhaltige und klimastabile Waldbewirtschaftung gesetzt, um die ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Funktion des Waldes langfristig zu sichern.

Neben seiner Rolle als Rohstofflieferant ist der Wald zentral für Biodiversität, Kohlenstoffspeicherung, Wasserhaushalt und Erholung. Die Anpassung an den Klimawandel, insbesondere an Trockenheit und Schädlinge, stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Insgesamt bildet der Wald das ökologische Fundament der Großregion und ist zugleich Ausgangspunkt einer zukunftsorientierten, nachhaltigen Holzverwendung.

Download Specification PDF Download
Visit partner website Visit

Wallonie

Ein Drittel der Fläche der Wallonie ist bewaldet. Der Bestand verteilt sich nahezu gleich auf Laub- und Nadelwälder.

  • Waldfläche: 554.000 ha (33 %)
    • 264.400 ha Laubwald, 203.600 ha Nadelwald

Luxemburg

Rund 35 % des Landes sind mit Wald bedeckt. Die Wälder liegen überwiegend im Ösling und sind überwiegend in Privat- und Gemeindebesitz.

  • Waldfläche: 92.150 ha (35 %)
    • 64 % Laub-, 36 % Nadelwald
    • Eigentum: 52 % Privat, 34 % Gemeinden, 13 % Staat, 1 % öffentliche Einrichtungen
    • 55 % der Wälder liegen im Ösling

Saarland

Mit 36 % Waldanteil zählt das Saarland zu den waldreichen Bundesländern. Besonders hoch ist der Anteil an naturnahen Laubwäldern.

  • Waldfläche: 93.014 ha (36 %)
    • 41 % Staatswald, 30 % Körperschaftswald, 28 % Privatwald
    • 75 % Laubwald, 25 % Nadelwald

Rheinland-Pfalz

Fast die Hälfte des Waldes gehört Kommunen, ein weiterer großer Teil dem Staat. Mit 62 % dominieren Laubwälder.

  • Waldfläche: 853.758 ha
    • 26 % Staatswald, 46 % Kommunalwald, 28 % Privatwald
    • 62 % Laubwald, 34 % Nadelwald

Région Grand Est (Frankreich)

Ein Drittel der Region ist bewaldet, überwiegend mit Laubbäumen, insbesondere Eichen. Über die Hälfte des Waldes ist in öffentlicher Hand.

  • Waldfläche: 1,91 Mio. ha (33 %)
    • 79 % Laubwald (davon 28 % Eiche), 21 % Nadelwald
    • 56 % öffentliche Wälder