• Standort: Cloef-Atrium, 66693 Mettlach-Orscholz
  • Bauherr: Kurverwaltung Orscholz
  • Architekt: Wandel-Hoefer-Lorch Architekten GmbH, Saarbrücken
  • Tragwerksplanung: Geber+Müller, St. Wendel
  • Ausführung: Mohr Holzbau GmbH, Trier
  • Eröffnung: Januar 2004

 

Architektur & Bauweise

Das Kurhaus im Wald verbindet traditionelle Wandelhallen mit der natürlichen Ästhetik des Waldes. Die Konstruktion besteht aus einer filigranen Holz- und Glasarchitektur mit schlanken Rundholzstützen, Leimholzbinder, tragenden Dickholzinnenwänden und Brettstapeldecken. Die Fassade ist mit Lärchenholz verkleidet, wodurch sich das Gebäude harmonisch in die Umgebung einfügt.

Nutzung & Besonderheiten

Das Gebäude dient sowohl als Besucherzentrum als auch als Veranstaltungsort. Die Architektur schafft eine transparente Verbindung zwischen Innen- und Außenraum, definiert geschützte Bereiche und integriert sich gleichzeitig in die Waldlandschaft.

  • Materialien: Holz und Glas
  • Konstruktion: Rundholzstützen, Leimholzbinder, Dickholzplatten, Brettstapeldecken, Lärchenholzfassade
  • Funktion: Besucherzentrum & Veranstaltungsort
  • Architektonisches Konzept: Transparenz, Leichtigkeit, Bezug zur Natur

Bilder/Quellen:

  • Bilder: Hirsch B.
  • Quellen: /Informationsdienst Holz/Wege zum Holz/ (siehe Links unten)
Download Specification PDF Download
Offical Site Visit
Informationsdienst Holz Visit
Wege zum Holz Visit

Project Location

Project Photos